Laut einer aktuellen Studie von sysdig weisen 87 Prozent der Container-Images hochriskante Schwachstellen auf. Der Bericht deckt außerdem auf, dass Cloud-Ausgaben in zweistelliger Millionenhöhe durch übermäßig zugewiesene Kapazitäten verschwendet werden. Beides zusammen entspricht einer defekten Schließanlage eines mit Wertsachen gefüllten Banktresors.
Die Rolle von IT-Lösungen auf Basis von Open Source könnte eine größere, die Adoption eine häufigere sein, wenn es nicht so kompliziert wäre. Abhilfe schaffen Unternehmer wie Dipl.-Ing. Philipp Reisner, Mitgründer und CEO bei LINBIT. Heute würde man deren Entwicklungen wohl Low-Code-Plattform nennen. Wir trafen den Ingenieur 2022 in Lissabon.
Im Rahmen der 42. IT Press Tour besuchten wir diesmal Firmen zu den Themen Data Processing, Datenbanken und Data Management. Es gab jede Menge AI und ML. Außerdem fanden wir gleich zwei gute Anwendungsbeispiele für Intels Optane-Technologie – wir erklärten die Technologie schon einmal in unserem Artikel über Latenz.
Vom 9.-11. März findet der Storage Field Day 23 statt, organisiert und durchgeführt von GestaltIT. Unser Technology Scout Wolfgang ist als Delegate eingeladen und berichtet hier von den Präsentationen. Dieser Artikel ist Teil 2 einer als 3-teilige Reihe geplanten Artikelserie zum Storage Field Day. Die anderen Teile sind am Ende dieses Artikels verlinkt.
Was ist das Besondere an Open Radio Access Networks (ORAN)? Wie baut man ein ORAN? Kann das jeder? Und warum sollte man? Im Artikel findet Ihr die Antworten.
Das amerikanische Startup Zededa baut einen Software-Stack speziell für potentes Edge-Computing. Die Lösung baut auf dem Linux-Kernel auf und kommt als Open Source.
Zededa...