Die Menge unstrukturierter Daten nimmt kontinuierlich zu. Für einen barrierefreien und umfänglichen Zugang zu den Informationen muss die Suche neu erfunden werden. Nuclia bietet Unternehmen eine Engine mit eigener Datenbank und Low-Code-API zum Aufbau einer individuellen KI-gesteuerten Suchmaschine.
Für in der EU ansässige Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO aka GDPR). Auch die Speicherung personenbezogener Daten gilt bereits als Verarbeitung. Für die Speicherung personenbezogener Daten ist eine entsprechende Rechtsgrundlage erforderlich. Zum Schutz der Daten sind technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) umzusetzen. Dazu gehört auch die sorgfältige Auswahl der Orte, an denen Daten verarbeitet und gespeichert werden. Europäische Anbieter erhöhen die Chance auf Gesetzeskonformität (Compliance). Einer dieser Anbieter ist Exoscale, eine 100% Tochter der österreichischen A1-Gruppe.
Ein großer Vorteil von Kubernetes (K8s) ist die Entkopplung von Hard- und Software. Damit lassen sich viele spannende Dinge tun. Zum Beispiel Ressourcen klug einsetzen.
Laut einer aktuellen Studie von sysdig weisen 87 Prozent der Container-Images hochriskante Schwachstellen auf. Der Bericht deckt außerdem auf, dass Cloud-Ausgaben in zweistelliger Millionenhöhe durch übermäßig zugewiesene Kapazitäten verschwendet werden. Beides zusammen entspricht einer defekten Schließanlage eines mit Wertsachen gefüllten Banktresors.
Die Rolle von IT-Lösungen auf Basis von Open Source könnte eine größere, die Adoption eine häufigere sein, wenn es nicht so kompliziert wäre. Abhilfe schaffen Unternehmer wie Dipl.-Ing. Philipp Reisner, Mitgründer und CEO bei LINBIT. Heute würde man deren Entwicklungen wohl Low-Code-Plattform nennen. Wir trafen den Ingenieur 2022 in Lissabon.
Im Rahmen der 42. IT Press Tour besuchten wir diesmal Firmen zu den Themen Data Processing, Datenbanken und Data Management. Es gab jede Menge AI und ML. Außerdem fanden wir gleich zwei gute Anwendungsbeispiele für Intels Optane-Technologie – wir erklärten die Technologie schon einmal in unserem Artikel über Latenz.
Vom 9.-11. März findet der Storage Field Day 23 statt, organisiert und durchgeführt von GestaltIT. Unser Technology Scout Wolfgang ist als Delegate eingeladen und berichtet hier von den Präsentationen. Dieser Artikel ist Teil 2 einer als 3-teilige Reihe geplanten Artikelserie zum Storage Field Day. Die anderen Teile sind am Ende dieses Artikels verlinkt.