Allgemein
Digitalisierung in Deutschland: Hot or not?
Digitalisierung in Deutschland: Hot or not? Die Internetbranche ist zuversichtlich. Der Verbraucher indes hat allen Grund zur Sorge. Dabei ginge es anders.
GPUs effizienter nutzen mit KI und Network Fabrics á la Cloud
Auf der ISC 2023 in Hamburg spielten drei Dinge eine wesentliche Rolle: Quantencomputer, Flüssigkühlung und AI. Letztere ist auf leistungsfähige Vektor-Prozessoren (GPU) angewiesen. Die sind teuer und werden oft nicht optimal ausgelastet. Eine Netzwerkfabrik speziell für AI soll das ändern.
N-able Cove Data Protection mit Microsoft Azure Recovery Option
N-able erweitert die Funktionen seiner Cove Data Protection 🌐 um eine Standby-Image-Recovery in Microsoft Azure. Anwender erhalten damit eine Reihe neuer Wiederherstellungsmöglichkeiten.
VAST: Alle Daten sind heiß
Moderne AI- und HPC-Workloads zwingen Storage-Hersteller zum Umdenken. Einer, der Storage komplett neu gedacht hat, ist die 2016 gegründete VAST. Wir sprachen mit Field CTO Sven Breuner auf der ISC 2023 in Hamburg.
Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers
Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.
Sind QPU die neuen GPU?
Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.
Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?
Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?
Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles
Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.