Gartner veröffentlicht pünktlich zum Jahresende das aktuelle Diagramm für hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) – und sorgt für Überraschungen. Der neue Quadrant berücksichtigt den Trend zu Software Defined Anything und degradiert die bisherigen Platzhirsche allesamt zu providers non grata.
Dafür hat Gartner die Kriterien für seinen magischen HCI-Quadranten so geändert, dass nur noch Software-Anbieter für HCI berücksichtigt werden. Das neue Regelwerk sorgte dafür, dass Cisco, Dell EMC, HPE, Huawei und Red Hat aus der 2020 Edition katapultiert wurden.
HCI-Technologie gibt es als Software für Standardhardware oder als integrierte Appliances. Wenig nachvollziehbar scheint die Verbannung von Red Hat aus dem Gartner Magic Quadrant der 2020 HCI-Anbieter. Gartner argumentiert, das Unternehmen „aufgrund einer Einschränkung seines Fokus auf nur drei Anwendungsfälle fallen gelassen“ zu haben – gefordert sind mindestens vier Anwendungsfällen aus den Bereichen zentrale IT, Cloud, Edge, geschäftskritisch und virtual Desktop Infrastructure (VDI).
Erfreulich die Masse an Herausforderern. Besonders freuen wir uns über die Position unserer Freunde von Scale Computing. An dieser Stelle verweisen wir gern auf die Präsentation von Thorsten Schäfer, Regional Sales Manager DACH & EE bei Scale Computing, auf unserer 2020-Konferenz. Hier ist die Aufzeichnung: