Immer mehr Hersteller von von Back-up- und Storage-Lösungen fügen ihren Produkten Features hinzu, die mit dem eigentlichen Kern nichts mehr zu tun haben. Mit der scheinbaren Marktreife von KI ist ein noch härterer Wettstreit rund um den Schutz und die Verwaltung der Daten ausgebrochen. In diesem Artikel betrachten wir diese Entwicklung, zeigen den Denkfehler darin auf und stellen Maßnahmen für den besseren Schutz von Daten (und anderen wertvollen Assets) vor.
StoneFly ist ein sehr effizient arbeitender Familienbetrieb und entwickelt hochleistungsfähige und hochsichere Backup-, Disaster-Recovery- und Archivierungslösungen. Die patentierte StoneFusion-Betriebssystemarchitektur ermöglicht die unveränderliche Speicherung von Daten mit einem software-definierten Airgap. Ein bisschen erinnert die Architektur an hochsichere Arbeitsplätze wie die von secunet mit einem Hauch von Datendioden. Wir trafen das Unternehmen in ihrem Hauptsitz im kalifornischen Castro Valley.
Quantum macht HPC cloudfähig und ermöglicht gesetzeskonforme Public-Cloud-Plattformen für Unternehmen. Revolutionär sind die Verwendung von Container-Technologie im Backend und BGP-Routing für den Lastausgleich. In diesem Artikel stellen wir das Portfolio und die Neuigkeiten 2024 vor.
Die Digitalisierung hat die Arbeitsweise von Unternehmen verändert. Das birgt ein höheres Sicherheitsrisiko. Mark de Haan, Senior Vice President Central Europe bei GTT, hat drei wichtige Tipps zur Stärkung des digitalen Immunsystems von Unternehmen.
Daten produzieren Daten. Wird ein Datum abgelegt, dann werden für die Wiederfindbarkeit Indizes, Metadaten, Pointer etc. erstellt. Spezielle Accelerator- oder Auslagerungskarten sollen den Storage effizienter machen, ist aber selbst eher ineffizient. Abgesehen von der Materialschlacht erhöht es Komplexität und Kosten. Ein Startup aus dem Silicon Valley verspricht Heilung.
Die Menschheit neigt zur Produktion immer größerer Datenmengen. Und die verbrauchen zu viele und immer mehr Ressourcen. Anbieter neuer Technologie wie DNA-Speicher oder Medien aus Glas wollen das ändern. Ein Startup aus München macht jetzt ernst.
Archivierung sorgt gelegentlich für hitzige Debatten. Chinesische Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Reanimation optischer Medien. Das dürfte Rimage, einen Pionier bei der Entwicklung und Herstellung Storagesystemen auf Basis optischer Medien, freuen.